Hauptinhalt des Kurses sind: (Theorie)
• Basiswissen in der Sicherheit von Planung bis zur Montage/Demontage von Fassadengerüsten, sowie Gerüstübergabe
• Grundwissen von gültigen Vorschriften in der Schweiz wie Bauaufzüge, Rollgerüste und Arbeitssicherheit auf Baustellen
• Begriffe im Gerüstbau nach SIA 118/222
• Grundlagenwissen Suva/GAV und FAR

Kursabschluss: Am Kursende erfolgt eine Lernzielkontrolle der erworbenen Grundkenntnisse gem. GAV.
Kursnachweis: Bei Bestehen des Kurses wird ein Kursnachweis ausgestellt.

Kursdauer
3 Tage, jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr 

Kurssprache
Deutsch

Zielpublikum
Gerüstbaumitarbeiter der Lohnklasse C, die zukünftig infolge der Qualifikation als Gerüstbaumonteur der Lohnklasse B2 eingestuft werden.
Ebenfalls willkommen: Arbeitnehmer von artverwandten Berufsgruppen, die im Gerüstbau tätig sind.

Voraussetzungen für die Kursteilnahme
Ausreichende Sprachkompetenz

Zu dem Kurs mitnehmen
Schreibzeug, Block für Notizen

Teilnehmer
Maximal 16 Personen pro Kurs

Kosten
Für SGUV-Mitglieder: CHF 500.– plus MwSt. Für
Nicht-Mitglieder des SGUV: CHF 600.– plus MwSt.

Kursort
Bildungszentrum Polybau, Lindenstrasse 4, 9240 Uzwil 

Kursleitung
Instruktoren Bildungszentrum Polybau 

Kontakt für Notfälle am Kurstag
Sekretariat Bildungszentrum Polybau Telefon 071 955 70 41

Anmeldung

Zur Anmeldung

Anmeldung bis spätestens 31. Oktober 2023
 

PBK Winterkurse inkl. Teilnahmebedingungen 
  Zurück