• Fachgerechte Übernahme und Inbetriebsetzung von Hubarbeitsbühnen für sicheres Arbeiten in grossen Höhen
• Geräteaufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeiten; praktisches Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen
• Arbeitssicherheit – Gefahrenpotentiale
• Pflichten – Verantwortung¸ Sicherung von Baustellen nach Vorschrift

Ausbildungsnachweis
Es wird ein Ausbildungsnachweis ausgestellt, der nötig ist, um Hebebühnen der Kat 1a/1b und 3a/b zu bedienen.

CZV-Eintrag
Besteht der Bedarf nach einem CZV-Eintrag, bitte FAK-Nummer bei Kursanmeldung angeben.

Kursdauer
1 Tag, 7:45 bis 17:00 Uhr 

Kurssprache
Deutsch

Zielpublikum
Gruppenführer und Gerüstmonteure B 

Voraussetzungen für die Kursteilnahme
• Mindestens 18 Jahre
• Schwindelfrei
• Ausreichende Sprachkompetenz
• Gutes Seh- und Hörvermögen

Zu dem Kurs mitnehmen
Persönliche Schutzausrüstung:
Schutzschuhe und Arbeitshandschuhe; eigene PSAgA (sofern geprüft und zulässig gem. SN EN 361) – ansonsten wird eine PSAgA zur Verfügung gestellt

Teilnehmer
Maximal 12 Personen pro Kurs

Kosten
Für SGUV-Mitglieder: CHF 750.– plus MwSt.
Für Nicht-Mitglieder des SGUV: CHF 900.– plus MwSt.

Kursort
AZL Bern, Wölflistrasse 5, 3006 Bern

Kursleitung
Instruktoren ASFL SVBL 

Kontakt für Notfälle am Kurstag
AZL Bern, Telefon 058 258 36 10

Anmeldung

Zur Anmeldung

Anmeldung bis spätestens 15. November 2023
 

PBK Winterkurse inkl. Teilnahmebedingungen 
  Zurück