Der Umgang mit der PSAgA ist laut Gesetz eine gefährliche Arbeit und benötigt eine minimale Grundausbildung von einem Tag. Der Kurs basiert auf den Kursunterlagen von absturzrisiko.ch und ist eine anerkannte Ausbildung.
• Verstehen der 3 Systemhierarchien im Umgang mit der PSAgA
• Erkennen der Gefahren bei der PSAgA-Anwendung speziell im Gerüstbau wie Pendelsturz und freies Hängen
• Fähigkeit der persönlichen Materialkontrolle und Funktionsprüfung
• Sicherer Umgang mit vorkonfektionierten Systemen

Kursnachweis
 Bei Bestehen des Kurses wird ein Kursnachweis ausgestellt.

Kursdauer
1 Tag, 8:00 bis 17:00 Uhr 

Kurssprache
Deutsch

Zielpublikum
Gruppenführer und gute Gerüstmonteure 

Voraussetzungen für die Kursteilnahme
Ausreichende Sprachkompetenz 

Zu dem Kurs mitnehmen
PSA / PSAgA, Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe S3, Bleistift, Notizmaterial

Teilnehmer
Maximal 8 Personen pro Kurs

Kosten
Für SGUV-Mitglieder: CHF 500.– plus MwSt. (inkl. Kursunterlagen)
Für Nicht-Mitglieder des SGUV: CHF 600.– plus MwSt. (inkl. Kursunterlagen)

Kursort
Ausbildungshalle Bildungszentrum Polybau, Lindenstrasse 4, 9240 Uzwil

Kursleitung
Instruktoren Bildungszentrum Polybau sowie IPA-Experten 

Kontakt für Notfälle am Kurstag
Sekretariat Bildungszentrum Polybau Telefon 071 955 70 41

Anmeldung

Zur Anmeldung

Anmeldung bis spätestens 15. November 2023
 

PBK Winterkurse inkl. Teilnahmebedingungen 
  Zurück