Gegengewichts- und Teleskopstapler
Die Gesetzesgrundlage verlangt, dass alle, die einen Stapler bedienen, entsprechend eine anerkannte Ausbildung vorweisen müssen. Im Lehrplan werden die notwendigen Themen abgedeckt: Intensive Fahrschulung und webbasierter Theorieunterricht im Wechsel zum Basismodul sowie Zusatzmodule R1 und R4 mit theoretischer und praktischer Prüfung im Anschluss.
Ausbildungsnachweis
Es wird ein Ausbildungsnachweis ausgestellt, der nötig ist, um Stapler der Kat R1 und R4 zu bedienen.
CZV-Eintrag
Besteht der Bedarf nach einem CZV-Eintrag, bitte FAK-Nummer bei Kursanmeldung angeben.
Kursdauer
2 Tage, jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr
Kurssprache
Deutsch
Zielpublikum
Arbeitnehmer des Gerüstbaugewerbes, die im Betrieb mit dem Stapler Arbeiten ausführen.
Voraussetzungen für die Kursteilnahme
• Mindestens 18 Jahre alt
• Ausreichende Sprachkompetenz
• Gutes Seh- und Hörvermögen
• Nachweisliche Erfahrung im Umgang mit Maschinen
Zu dem Kurs mitnehmen
Persönliche Schutzausrüstung: Schutzschuhe und Arbeitshandschuhe
Teilnehmer
Maximal 12 Personen pro Kurs
Kosten
Für SGUV-Mitglieder: CHF 900.– plus MwSt.
Für Nicht-Mitglieder des SGUV: CHF 1100.– plus MwSt.
Bei bestandener Prüfung: Rückerstattung pauschal CHF 200.–
Kursort
AZL Rümlang, Riedackerstrasse 1, 8153 Rümlang
Kursleitung
Instruktoren ASFL SVBL
Kontakt für Notfälle am Kurstag
AZL Rümlang,Telefon 058 258 36 80
Anmeldung
Anmeldung bis spätestens 15. November 2023