Kursbeschrieb
Der Umgang mit PSAgA kann gefährlich sein. Daher wird von allen Kontrollstellen ein regelmässiges Wiederholen der Grundlagen empfohlen. Als idealer Rhythmus von Wiederholungskursen wird drei Jahre empfohlen. Im ½-tägigen Kurs werden die Grundlagen der PSAgA-Anwendung repetiert und einfache Rettungen aus Rahmengerüst- und/oder Modulgerüstkonstruktionen geübt.
Zielpublikum Gruppenleiter, Objektleiter, gute Gerüstmonteure
Voraussetzung: Grundkurs PSAgA abgeschlossen
Kurssprache Deutsch
Kursdauer ½ Tag (4 Lektionen), 8 bis 12 Uhr oder 13 bis 17 Uhr
Kursdaten
Uzwil: 8. März 2021 Kurs 1: 8 bis 12 Uhr, Kurs 2: 13 bis 17 Uhr
Staelbach: 15. März 2021, Kurs 1: 8 bis 12 Uhr, Kurs 2: 13 bis 17 Uhr
Kursorte
Polybau, Lindenstrasse 4, 9240 Uzwil
bba-roth GmbH, Milchgasse 10, 5035 Staelbach
Kursleitung
Instruktor (für beide Kursorte): Edi Roth
Teilnehmer Maximal 8 Personen
Kosten
- Für Arbeitnehmer aus Betrieben, die Mitglied des SGUV sind: Fr. 400.– plus MwSt. (inkl. Kursunterlagen)
- Für Arbeitnehmer aus Betrieben, die nicht Mitglied des SGUV sind: Fr. 500.– plus MwSt. (inkl. Kursunterlagen)
Anmeldung
Anmeldungen bis spätestens 30.10.2020 an
Claire-Lise Genillard
Berufliche Weiterbildung Gerüstbau
Chroslenweg 24
3177 Laupen
Auskünfte: Claire-Lise Genillard Tel. 031 747 50 38 E-mail: gen@sguv.ch
Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Anmeldeformular