Hauptinhalt des Kurses sind:

In diesem intensiven eintägigen Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen, um Lasten fachmännisch und sicher anzuschlagen. Neben dem theoretischen Hintergrund wird in praktischen Übungen das Analysieren der verschiedensten Lasten, die Auswahl der Anschlagmittel aus einem reichlich vorhandenen Sortiment und schliesslich das Anschlagen für den Krantransport instruiert und trainiert. Jedes unserer Ausbildungszentren verfügt über die ganze Bandbreite der heute in der Industrie und Logistik verwendeten modernen Anschlagmittel.

CZV-Eintrag: Der Kurs ist nicht CZV anerkannt.

 

Zielpublikum

Alle Arbeitnehmer des Gerüstbaugewerbes

Voraussetzungen für die Kursteilnahme

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gutes Seh- und Hörvermögen
  • Verantwortungsbewusste und umsichtige Handlungsweise
  • Gute Allgemeinbildung
  • Praktisch-technisches Handgeschick
  • Verständnis über Gefahren im Arbeitsalltag und Bereitschaft, grundlegende physikalische Zusammenhänge zu lernen

Zu dem Kurs mitnehmen

Arbeitskleider, Schutzschuhe und Arbeitshandschuhe

Verpflegung / Parkplatz

Verpflegung ist nicht im Kursgeld inbegriffen und muss einzeln organisiert werden. Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung.

Teilnehmer

Max. 12 Personen

Kosten

CHF 500.00 (inkl. Kursunterlagen)

Kursort

AZL Rümlang, Riedackerstrasse 1, 8153 Rümlang

Kursleitung

Instruktoren ASFL SVBL

Kontakt für Notfälle am Kurstag

AZL Rümlang
Telefon   +41 58 258 36 80

Auskünfte

E-Mail:   info@pbkgeruest.ch
Telefon:  +41 44 991 11 51

Anmeldung

Anmeldung bis spätestens 31. Oktober 2025

Gesamte Kursübersicht "PBK Winterkurse 2025/26"

Zur Anmeldung
  Retour