Hauptinhalt des Kurses sind:

Der Umgang mit der PSAgA ist laut Gesetz eine gefährliche Arbeit und benötigt eine minimale Grundausbildung von einem Tag. Der Kurs basiert auf den Kursunterlagen von absturzrisisko.ch und ist eine anerkannte Ausbildung.

  • Verstehen der 3 Systemhierarchien im Umgang mit der PSAgA
  • Erkennen der Gefahren bei der PSAgA-Anwendung speziell im Gerüstbau wie Pendelsturz und freies Hängen
  • Fähigkeit der persönlichen Materialkontrolle und Funktionsprüfung
  • Sicherer Umgang mit vorkonfektionierten Systemen

 

Zielpublikum

Gruppenführer und gute Gerüstmonteure

Voraussetzungen für die Kursteilnahme

  • Ausreichende Sprachkompetenz in der Sprache Deutsch

Zu dem Kurs mitnehmen

PSA / PSAgA, Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe S3, Bleistift, Notizmaterial

Verpflegung / Parkplatz

Verpflegung ist nicht im Kursgeld inbegriffen und muss einzeln organisiert werden. Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung.

Teilnehmer

Max. 8 Personen

Kosten

CHF 500.00 (inkl. Kursunterlagen)

Kursort

Bildungszentrum Polybau, Lindenstrasse 4, 9240 Uzwil

Kursleitung

Instruktoren Bildungszentrum Polybau sowie
IPA-Experten

Kontakt für Notfälle am Kurstag

Sekretariat Bildungszentrum Polybau
Telefon:  +41 71 955 70 41

Auskünfte

E-Mail:   info@pbkgeruest.ch
Telefon:  +41 44 991 11 51

Anmeldung

Anmeldung bis spätestens 31. Oktober 2025

Gesamte Kursübersicht "PBK Winterkurse 2025/26"

Zur Anmeldung
  Retour