Hauptinhalt des Kurses sind:
Praktisches Training in kleinen Gruppen von max. 6 Personen. Durchführung der korrekten Inbetriebnahme und des Unterhaltes von motorisierten Hebebühnen. Kenntnisse der geltenden gesetzlichen Vorschriften. Theoretische und praktische Prüfung. Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse über die Funktionsweise und die Gefahren im Umgang mit motorisierten Hebebühnen unter Berücksichtigung aller sicherheitsrelevanten Vorschriften. Gemäss Fortbildungsreglement der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit (SGAS), zählt diese Fortbildung als 2 Fortbildungseinheiten (FBE).
CZV-Eintrag: Besteht der Bedarf nach einem CZV-Eintrag, bitte FAK-Nummer bei Kursanmeldung angeben.
ASA-Bescheinigungen werden von den Teilnehmern am ersten Kurstag in bar beglichen (CHF 20.00).
Zielpublikum
Gruppenführer und Gerüstbaumonteure B
Voraussetzungen für die Kursteilnahme
- Mind. 18 Jahre
- Schwindelfrei
- Ausreichende Sprachkompetenz
- Gutes Seh- und Hörvermögen
Zu dem Kurs mitnehmen
Eigene PSAgA-Ausrüstung mitnehmen, Arbeitskleider, Schutzschuhe.
Verpflegung / Parkplatz
Verpflegung ist nicht im Kursgeld inbegriffen und muss einzeln organisiert werden. Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Teilnehmer
Max. 12 Personen
Kosten
CHF 800.00 (inkl. Kursunterlagen)
Kursort
AZL Rümlang, Riedackerstrasse 1, 8153 Rümlang
Kursleitung
Instruktoren ASFL SVBL
Kontakt für Notfälle am Kurstag
AZL Rümlang
Telefon +41 58 258 36 80
Auskünfte
E-Mail: info@pbkgeruest.ch
Telefon: +41 44 991 11 51
Anmeldung
Anmeldung bis spätestens 31. Oktober 2025
Gesamte Kursübersicht "PBK Winterkurse 2025/26"